BREKO@work: Arbeitskreistreffen19

Wir haben Arbeitskreistreffen19 der BREKO am 25. September 2019 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn teilgenommen.

Die sehr aktiven Arbeitskreise des BREKO bieten den Mitgliedsunternehmen eine gute Plattform für den intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch. In den regelmäßigen Sitzungen und Telefonkonferenzen profitieren die Teilnehmer von der Aktualität und der Praxisrelevanz der zur Diskussion stehenden Themen.

Leistungsfähige Breitbandnetze zum schnellen Informations- und Wissensaustausch sind Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und somit einer der wichtigsten Standortfaktoren. Der Bundesverband Breitbandkommunikation ist überzeugt, dass das stetige Wachstum des Datenvolumens und die Entwicklung breitbandiger Anwendungen den Bedarf an Bandbreite vervielfachen und die bisherigen Telekommunikationsinfrastruktur an ihre Grenzen bringen werden.

Nahezu alle im BREKO zusammengeschlossenen Unternehmen investieren in hochleistungsfähige Breitbandnetze – insbesondere auch im ländlichen Raum. Diese enormen Investitionsaufwendungen erfordern unterschiedliche Geschäftsmodelle.

Der Arbeitskreis Glasfaser hat daher die Zielsetzung neben dem besonders wichtigen Informations- und Erfahrungsaustausch alle Parameter eines Business Cases durch unterschiedliche Maßnahmen zu optimieren. Dazu gehört das Erstellen einer Informationsbroschüre für Finanzinstitute ebenso wie Vermarktungskonzepte und Festlegung einheitlicher Ausschreibungskriterien. Quelle: Webseite der BREKO

WirliebenKabel bringt Schulen ans Netz

Der erste Schritt in die Digitalisierung der Schulen ist ein Glasfaseranschluss. Damit können die Schulen nicht nur schnell durchs Internet surfen, sie können neue digitale Unterrichtsmethoden nutzen. Einige Länder sind uns schon voraus und nutzen Lernspiele, die ein visualisierte und individuelles Lernen unterstützen. Damit setzt Gamification einen neuen Maßstab bei dem eine Breitbandverbindung in der Schule unabdingbar ist. Spielen macht Spaß. Spielen motiviert. Spielen liegt in unserer Natur. Dieser angeborene Spieltrieb des Menschen kann auch im schulischen Kontext genutzt werden. „Gamification“ bezeichnet den Einsatz spielerischer Elemente in einer ursprünglich spielfreien Umgebung. Durch die Einbindung von spieltypischen Komponenten soll die Motivation von Schülerinnen und Schülern gesteigert werden, um sonst als monoton oder zu komplex empfundene Aufgaben zu erfüllen.  Zum Beispiel mit einer Virtual Reality Brille kann man durch den menschlichen Körper reisen. Dabei wird spielerisch Wissen vermittelt und regt die Schüler dazu an zu interagieren. Das könnte das Ende des ermüdenden Frontalunterrichts sein.

WirliebenKabel verlegt die begehrten Glasfaserleitungen. Jüngstes Projekt des in Zeulenroda ansässige Unternehmen ist die Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld (LK Fulda). Der Namensgeber trägt Ruhm und Ehre und passt ausgezeichnet zur digitalaffinen Schule. Er hat den ersten funktionsfähigen Computer der Welt entwickelt. Für einen höheren Digitalisierungsgrad von Schulen setzt sich WirliebenKabel ein. Sie unterstützen derzeit weitere 150 Schulprojekte und helfen Ihnen dem digitalen Klassenzimmer näher zu kommen.

WirliebenKabel unterstützt das Projekt „Gewaltfreie Schule“

Zur Förderung des digitalen Klassenzimmers unterstützt WirliebenKabel bundesweit Schulen und verbindet sie mit schnellem Internet.  Doch es gibt noch weitere Projekte, in dem sich das in Zeulenroda ansässige Unternehmen engagiert.  Das Projekt „Gewaltfreie Schulen“ wurde von der Käthe-Kollwitz-Schule in Plauen organisiert. Gemeinsam mit einer Airbrush Künstlerin entwickelten die Schüler eigene Motive zum Thema „gewaltfreies Lernen“. Die daraus entstandenen Bilder fanden großflächig Platz auf den Wänden des Schulhofes. Ein weiterer Bestandteil des Projekts waren Workshops, in dem die Schüler lernten wie sie Konflikte und persönliches Verhalten verstehen und reflektieren. Der Perspektivenwechsel in Streitsituationen soll Ihnen einen besseren Umgang mit Konflikten ermöglichen. Insbesondere respektvoller Umgang und Mobbing wurden sensibilisiert. WirliebenKabel freut sich über das Engagement der Schule zu diesem wichtigen Thema und unterstützte sie mit Arbeitshandschuhen für die vielen fleißigen und kreativen Hände.

 

Sekt in the City mit WirliebenKabel

Es muss nicht immer New York und Paris sein! Auch das Voigtland verziert sich mit Laufstegen und präsentiert die modischen Highlights der Saison. In Greiz fand am 6. September zum zehnten Mal eine Shopping- und Erlebnisnacht für Frauen statt. Das Breitbandunternehmen WirliebenKabel unterstützte dieses Event, allerdings nicht mit Models oder Mode. Recht unscheinbar, verstecken sich hinter den modebewussten Zuschauern WirliebenKabel-Banner. Die Augen waren ausschließlich auf die Models und Tänzer gerichtet. Nichtsdestotrotz freut sich das in Zeulenroda ansässige Unternehmen Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen und es unterstützen zu können.

Die Hessenschau berichtet über den Ausbau in Wetter!

Wir bauen den Landkreis Marburg Biedenkopf in Hessen aus. Dabei verwenden wir dort wo es möglich ist auch die Verlegemethode Trenching. Die Hessenschau berichtet in ihrer täglichen Sendung über den Baufortschritt in Wetter.

WirliebenKabel bringt Schulen an das Glasfasernetz

WirliebenKabel bringt Schulen an das schnelle digitale Netz. Wir unterstützen derzeit ca. 150 Schulprojekte bei denen Schulen an das Glasfasernetz angebunden werden. Zur zeitgemäßen Bildung gehört auch ein schnelles Internet. Wir sind stolz einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können! Heute war der Spatenstich in Hünfeld an der Konrad-Zuse-Schule.

Wir pflügen!

Der Pflug ist unterwegs! Es rüttelt und schüttelt. Mit einer enormen Kraft pflügt das Gerät das Kabel in 90-120 cm Tiefe. Eine beeindruckende Maschine, die den Acker durchschüttelt. Mithilfe des Rüttelns verdichtet sich der Boden automatisch direkt im Anschluss an das Einbringen des Kabels, so dass das Verfestigen des Bodens nur noch mit einem weiteren Bagger erfolgen kann. So kommt man mit dem Breitbandausbau auch in ländlichen Regionen voran!

Z’Airs Basketball wir sind dabei!

Die Z’Airs – Basketball in Zeulenroda bedanken sich für die Unterstützung! WirliebenKabel unterstützt gerne so einen tollen Verein!

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2341631606048732&id=1391764787702090

Bahr/Kleinwächter auf der 420er Junioren-WM in Spanien

WirliebenKabel unterstützte die Teilnahme der beiden Nachwuchs-Segler Vincent Bahr (Yacht-Club Berlin-Grünau) und Lars Kleinwächter (Potsdamer Yacht Club) an den Junioren- Weltmeisterschaften der 420er Klasse. Für die beiden 18-jährigen war die Reise nach Vilamoura in Spanien ein großartiges Erlebnis. Sie belegten in einem Starterfeld von 92 Booten den 57. Rang.

Es ist heiß und die Sonne brennt!

Unbeständige Wetterphasen im Winter und Hitzerekorde im Sommer – Diejenigen, die auf den Baustellen arbeiten, spüren jeden Tag die Belastung des Wetters. Aufgrund der Dauerbelastung und den extremen Wettersituationen, die Ihren Baustellenmitarbeiter/-innen ausgesetzt sind, hat WirliebenKabel ein Vier Jahreszeiten Gesundheitsmanagement eingeführt.

Zu den Wetterspitzen werden Arbeitsabläufe angepasst und Prozesse bestmöglich optimiert. Insbesondere der Bauleiter muss hier mütterliche Pflichten beweisen. Das Vier Jahreszeiten Gesundheitsmanagement soll ihm dabei helfen alle Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Möglichkeit auszuschöpfen.

Neben einer Ausstattung von Sommer- u. Winterbekleidung, wird über Krankenkassenleistungen und viele weiteren Möglichkeiten aufgeklärt.  Ein aktuelles Thema ist Hautkrebsprävention. Für alle Baustellenmitarbeiter/-innen wird Sonnencreme zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden Schattenarbeitsplätze eingerichtet und über Kassenleistungen wie Hautscreening informiert.